Herren 1: ESV mit Remis der Moral!

FC Biberg – ESV München-Ost 1:1 (0:0)

Am achten Spieltag der Kreisklasse 5 München waren die Eisenbahner zu Gast beim FC Biberg. Die Eisenbahner hatten in der Vorwoche den MSV Bajuwaren klar besiegt, während die Hausherren ihre erste Saisonpleite bei Gartenstadt Trudering hinnehmen mussten.

Die Ostler, die weiterhin von einer Verletzungs- und Krankheitswelle geplagt waren, mussten ihre Startelf erneut auf drei Positionen umstellen. Für Louis Bauer, Benni Voll und Altin Kolgeci rückten Tobi Heine und Noah Wolf in die Startelf. Zudem gab Kili Peine sein Saisondebüt für die erste Mannschaft der Eisenbahner.

Die Mannschaft war von Beginn an gewillt aus der prekären Situation das Beste zu machen und die Heimelf vor Probleme zu stellen. Mit einem hohen Mann-gegen-Mann-Pressing drückten die Ostler den Gegner in die eigene Hälfte und konnte in den Anfangsminuten diverse Standards und einige gefährliche Abschlüsse verbuchen. In der Folge wurden die Biberger spielbestimmender und kamen ihrerseits zu vereinzelten Abschlusssituationen. Gegen Ende der ersten Halbzeit begann der zweite Teil der Standardfestspiele auf dem Biberger Hauptplatz. Gleich mehrfach fanden die Flanken von Lukas Sebald den Kopf des extrem präsenten Enrique Suarez, der jedoch am Torwart oder der korrekten Regelauslegung des Schiedsrichters scheiterte. Mit einem Chancenplus für die Eisenbahner ging es torlos in die Halbzeit.

Den Beginn der zweiten Halbzeit verschliefen die Eisenbahner dann in Gänze. Nach 49. Minuten holte Timo Knörchen den Mittelfeldmotor der Gäste, Theo Bastl, von den Beinen. Den fälligen Strafstoß von Sam Samimi konnte der erneut herausragende Ostler-Keeper Niklas Huff parieren. Im Anschluss machte sich die hohe Intensität des Ostlerpressings aus dem ersten Spielabschnitt bemerkbar. Die Unachtsamkeiten mehrten sich, die Lücken wurden größer. In der 58. Minute nutzte der Linksaußen der Heimelf Ethem Yildiz die einzige Unachtsamkeit von Aushilfsrechtsverteidiger Kili Peine, der in seinem ersten Spiel nach längerer Abstinenz in der Ersten, eine grundsolide Leistung zeigte, scheiterte zuerst an Niklas Huff, doch verwertete den Nachschuss. Im Anschluss wechselte das Trainerteam mehrfach und die Ostler schalteten nochmal einen Gang hoch. Biberg wechselte nun in der Verwaltungsmodus und es entwickelte sich eine Abwehrschlacht. Diverse Standards und Flanken flogen in den Biberger Sechzehner, doch der Heimtorwart verhinderte mehrfach den Einschlag. Auch der Schiedsrichter verlor in der hektischen Schlussphase teilweise gänzlich den Überblick. Circa 15 Minuten vor dem Ende forderten die Eisenbahner nach einer unübersichtlichen Aktion mit möglichem Foul an Lukas Sebald Foulelfmeter, doch die Pfeife blieb stumm. Nach einem der zahlreichen Freistöße, fiel in der 83. Minute der Ausgleich durch den aufgerückten Lukas Dörner. Es folgten wüste Proteste der Heimmannschaft, da der Torwart den Ball angeblich zuvor mit beiden Händen umgriffen hatte. Doch der Schiedsrichter gab den Treffer und zeigte dem Heimtorwart Gelb. In der Nachspielzeit hätte der Unparteiische dann noch fast für die Pointe gesorgt. Nach einer abgefälschten und niemals zielgerichteten Rückgabe durch Marco Stubenrauch,  die Niklas Huff aufnahm, wurde auf indirekten Freistoß entschieden. Doch die wiedermal sehr sattelfeste Defensive verteidigte auch diese letzte Aktion und sicherte somit den Auswärtspunkt.

Die Eisenbahner spielen somit zum ersten Mal unentschieden in der Saison 25/26 und stehen mit 13 Punkten aus acht Spielen im Niemandsland der Tabelle. Die Reaktionen auf die, auch in dieser Partie wieder, geballten Rückschläge zeigen jedoch erneut welche Moral in dieser jungen Eisenbahnermannschaft steckt.

Sportlicher Leiter Felix Sebald: „Die aktuelle Punkteausbeute mag mit Blick auf die letzte Saison ernüchternd wirken, jedoch muss man den Umbruch im Sommer und die Kaderentwicklung innerhalb der Saison betrachten. Wir müssen uns aktuell von dem Gedanken verabschieden wie letzte Saison nahezu jeden Gegner klar zu dominieren und werden unseren Weg mit der Entwicklung junger, hochveranlagter Spieler weitergehen.

Nächste Woche werden wir versuchen, dem sich zum Aufstiegsfavorit entwickelnden, SV DJK Taufkirchen maximal Paroli zu bieten und die erste Saisonpleite beizubringen.“ Anstoß in der Folgewoche ist am 19.10.2025, um 13 Uhr, an der Bezirkssportanlage an der Paul-Wassermann-Straße.

ESV spielte mit: Niklas, Kilian, Lukas D., Felix, Enrique, Lukas S., Tobi, Noah W., Timo, Marco, Jonas R., Himmet, Luan, Noah H., Louis, Diyar, Denys

Torschützen: 1:0 Yildiz (58.), 1:1 Lukas D. (83.)