Rhythmische Sportgymnasik

Rsg

Das erwartet euch:

Trainiert wird mit allen Geräten: Ball, Band, Keulen, Reifen und Seil, dazu kommt intensives Tanztraining, Dehnung und Kraftaufbau, welche zusammen mit einigen akrobatischen Elementen das Bild dieser graziösen Sportart abrunden. Geübt wird einzeln und in der Gruppe, wobei die Interaktion in dem Team geschult und gefördert wird. Die Anfänger nehmen bereits an Auftritten teil, Teilnehmer der Fortgeschrittenen Gruppe haben dann die Möglichkeit bei Wettkämpfen mitzumachen und auch in Trainingslager zu fahren.

Plätze frei: Warteliste

Fußball

Fussball

Das erwartet euch:

Der ESV München-Ost bietet Fußball in allen Altersklassen. Von den ganz kleinen Kickern bis zu den Erwachsenen der 1. Mannschaft ist der ESV München-Ost in verschiedenen Spielklassen, teilweise mit großem Erfolg, vertreten. Außerdem wurde unser Zwergl Team gegründet für Jungs und Mädchen, um sie an den Fußball heranzuführen. Neben der Teilnahme und Veranstaltung von Turnieren ist für die größeren unsere jährliches Sommercamp immer ein Highlight.

Plätze frei: Ja

Ringen

Ringen

Das erwartet euch:

Beim Bambini Training stehen Beweglichkeit, Turnerische Elemente und Spaß im Vordergrund. Erste einfach Techniken werden erlernt. Das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Halle für diese Altersklasse.

Im Kindertraining ist das Training vermehrt auf Schnellkraft Training und das Erlernen von Ringer Techniken ausgelegt. Die Kinder können an Mannschaftskämpfen und an Einzelturnieren teilnehmen. Neben der Weihnachtsfeier und dem Sommerfest bieten wir Wochenendfreizeiten und Trainingslager in der Halle an.

Plätze frei: Ja

MovingMäx Kindersport

Das erwartet euch:

Entwicklung, Erziehung und Gesundheit durch und mit Sport sind unsere Eckpfeiler. Die sportartübergreifende Bewegungsausbildung wirkt sich natürlich auf eine gesunde körperliche Entwicklung aus. Hier wird ein wichtiger Grundstein für ein Leben mit mehr Selbstbestimmung, Wohlbefinden, Eigenständigkeit sowie Spaß und Freude an Bewegung gelegt. In den verschiedenen Altersgruppen werden unterschiedliche Schwerpunkte gelegt. Von positiven Gruppenerlebnissen, Spaß an Bewegung und Empathie-Entwicklung bis hin zu sportmotorischen Techniken (bspw. Turnen, Seilspringen, Akrobatik, Leichtathletik, Kampfkunst und Ballsportarten in systematischen methodischen Lehrwegen), Teamfähigkeit und Selbstreflexion.

ACHTUNG: Es fällt hierfür zusätzlich zum Vereinsbeitrag des ESV München-Ost ein monatlicher Beitrag von min. 29,90€ für die Kindersportschule an, Ermäßigungen gibt es für Geschwisterkinder.

 

Rope Skipping

Rope Skipping

Das erwartet euch:
Rope Skipping ist ein unheimlich vielseitiger Sport, bei dem zu Musik Tricks allein oder im Team gesprungen werden. Dabei werden die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer sowie viele koordinativen Fähigkeiten verbessert.
Aber es macht auch einfach Spaß! Unsere Wildjumpers nehmen sowohl an Wettkämpfen als auch an Aufführungen teil, man kann aber auch einfach zum Spaß mitmachen.

Freie Plätze: Kurze Warteliste

Bewegungskünste

Bewegungskuenste

Das erwartet euch:
In der Bewegungskünste Stunde könnt ihr mal selbst ausprobieren, was die Artisten im Zirkus vorführen! In dieser Stunde lernt ihr Jonglieren mit Tüchern, Bällen, Teller drehen und erfahrt was Diabolos oder Poi sind. Wir machen zu zweit Akrobatik und bauen auch in größeren Gruppen Pyramiden. Außerdem habt ihr die Möglichkeit verschiedene Luftakrobatik Disziplinen zu testen, Laufkugel zu laufen oder auch das Einradfahren zu lernen. Wir treten regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auf, um das Gelernte vorzuführen.

Freie Plätze: Ja (Warteliste nur für Kinder unter 6 Jahren)

Gerätturnen

Geretturnen

Das erwartet euch:
Trainiert wird an allen Turngeräten z. B. Stufenbarren, Reck, Schwebebalken, Trampolin, Boden. Hinzu kommen gymnastische Sprünge und Drehungen. Durch dieses vielseitige Training wird nicht nur Kraft aufgebaut, sondern auch Haltung, Körperspannung und Wahrnehmung des Kindes geschult. Die Kinder verbessern ihre Beweglichkeit durch statisches und dynamisches Dehnen.

Freie Plätze: Keine Anmeldung möglich!

Taekwondo

Taekwondo

Das erwartet euch:
Inhaltlich geht es mit der allgemeinen Bewegungslehre los, hinzu kommt, dass es beim Taekwondo viele Rituale gibt. Ihr lernt wie man eine traditionelle Übung beginnt und beendet, einen Trainingspartner begrüßt und verabschiedet und sogar, wie man die Trainingshalle betritt und verlässt. Der sportliche Schwerpunkt liegt auf Schlagtraining in die Luft, auf eine Schlagpratze oder auf einen Boxsack. Auch Verteidigungs- und Schritttechniken werden geschult.

Auf lange Sicht sind unsere Ziele die zwei Gürtelprüfungen pro Jahr. Wir besuchen eher kleinere Wettkämpfe bis zu bayerischen Meisterschaften und gelegentlich gibt es auch Aufführungen.

Freie Plätze: Ja

Schützen

Schuetzen

Das erwartet euch:
Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten Regeln, die Waffe wird dabei – entgegen ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet, ähnlich wie der Speer beim Speerwerfen oder der Degen beim Fechten. Schießsport wird oftmals auch als Präzisionssport bezeichnet.

Kinder ab 6 Jahren können mit dem Lichtpunktgewehr, der Lichtpunktpistole oder im Lichtpunkt-Sommerbiathlon schießen.

ACHTUNG: Beim ersten Training muss immer ein Erziehungsberechtigter dabei sein, um eine Einverständniserklärung zum Schießen zu unterschreiben.

Freie Plätze: Ja

Judo

Judo

Das erwartet euch:

Judo ist eine japanische Kampfsportart, die übersetzt etwa „der sanfte Weg“ heißt. Im Judo wird nicht mit Tritten oder Schlägen gearbeitet, der Gegner wird allein durch Ausnutzen seiner Position und Bewegung zu Boden geworfen.

Das Judo Training ist jedoch weit mehr als nur die Vorbereitung auf Wettkampfsituation, denn hier hat man keinen Gegner vor sich, sondern einen Partner, mit dem man die Techniken übt. Am Ende eines Trainings sollen alle Sieger sein und etwas dazugelernt haben. Die sportliche Betätigung nach klaren Regeln macht Judo gerade auch für Kinder zu einem Weg gegenseitigen Respekt und Verantwortung zu verstehen.

Freie Plätze: Ja

Gewichtheben

Gewichtheben

Das erwartet euch:

Das Gewichtheben-Training für Kinder ist völlig anders als das Training für Erwachsene! Wir machen viel Leichtathletik Übungen – laufen, springen, werfen – zusammen mit allgemeinem Fitness- und Körpergewichtstraining – rudern, seilspringen, Liegestütze, Klimmzüge, Situps, Kniebeugen ohne Gewicht, Kettlebell Übungen, Burpees, usw. Sie bauen ihre Kernkraft, Koordination und Stabilität auf und lernen die olympische Gewichthebertechnik des Reißen und Stoßen. Alles dreht sich um Technik, nicht um schwere Gewichte. Es ist die perfekte Grundlage für alle anderen Sportarten.

Freie Plätze: Ja

Basketball

Basketball

Das erwartet euch:

Spielerisches Erlernen von Grundtechniken im Basketball in einer Freizeitmannschaft ohne Spielbetrieb.

Freie Plätze: Warteliste

Tischtennis

Tischtennis

Das erwartet euch:

Es werden spielerisch die technischen Grundlagen und die benötigte Koordination vermittelt, wobei der Spaß am Sport im Vordergrund steht. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit am Wettkampfbetrieb teilzunehmen. Derzeit ist eine Mannschaft in der Bezirksklasse A gemeldet.

Freie Plätze: Ja

Schützen

Schuetzen

Das erwartet euch:
Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten Regeln, die Waffe wird dabei – entgegen ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet, ähnlich wie der Speer beim Speerwerfen oder der Degen beim Fechten. Schießsport wird oftmals auch als Präzisionssport bezeichnet.

Ab 12 Jahren ist das Schießen mit den regulären Sportgeräten möglich.

ACHTUNG: Beim ersten Training muss immer ein Erziehungsberechtigter dabei sein, um eine Einverständniserklärung zum Schießen zu unterschreiben.

Freie Plätze: Ja

Jugendarbeit liegt uns sehr am Herzen! Wir bedanken uns bei unseren Förderern!