Herren 1: Ost’ler bezwingen Niksar Spor!

FC Niksar Spor – ESV München-Ost 0:4 (0:2)

Am vierten Spieltag der Kreisklasse 5 München waren die Ostler beim FC Niksar Spor zu Gast. Die Ostler, die unter der Woche im Nachholspiel gegen Arcadia Messestadt den zweiten Saisonsieg einfuhren, haben den personellen Umbruch mittlerweile sehr gut gemeistert und stehen vor allem defensiv aktuell enorm stabil. Auch die Heimmannschaft musste im Sommer einen personellen Umbruch verkraften und holte in den ersten drei Spielen lediglich einen Punkt.

Das Trainerteam baute die Startelf vorrangig aus Gründen der Belastungssteuerung erneut um und wechselte auf vier Positionen. Für Himmet Turan, Diyar Tandogan, Luan Waldleitner und Noah Wolf rückten Lukas Sebald, Fabian Rädlein, Timo Knörchen und Tobias Heine in die Startelf. Während Lukas nach einigen Wochen im Urlaub seine Startelfrückkehr feierte, gab Neuzugang Tobi sogar sein Startelfdebüt für die Eisenbahner.

Die Ostler die in den vergangenen Wochen ordentlich Selbstbewusstsein tanken konnten, traten gegen einen der fußballerisch besten Gegner der Liga bestimmend und dominant auf. Der Ballbesitz lag relativ gleich verteilt auf beiden Seiten, doch die besseren Chancen hatten die Eisenbahner. Cedric Kitcho und Benni Voll scheiterten Mitte der ersten Halbzeit jeweils im Eins-gegen-Eins am starken Heimtorwart. Niksar hielt gut dagegen, konnte sich aber maximal Halbchancen erspielen. In der 41. Minute trat Altin Kolgeci einen Freistoß, der an allen Protagonisten beider Teams vorbeiflog und am zweiten Pfosten einschlug. Eine Führung zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt. Niksar Spor war nun völlig von der Rolle. In der 45. Minute erzwangen Cedi Kitcho und Altin Kolgeci mit hohem Pressing einen Fehler im Aufbauspiel, den Louis Bauer per Volley zum 2:0 verwertete. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann zerfahren. Niksar Spor presste nun etwas höher und zwang die Eisenbahner teilweise zu langen Bällen, doch die Defensive der Ostler blieb sattelfest. Mit fortlaufender Spieldauer konnten sich die Eisenbahner immer öfter befreien und erspielten sich hochkarätige Torchancen durch Luksi Dörner und Noah Wolf, die jedoch ungenutzt blieben. In der 62. Spielminute konnte der eine Minute zuvor eingewechselte Diyar Tandogan auf Zuspiel von Felix Sebald den Heimtorwart überwinden und für die Vorentscheidung sorgen. In der Folge wechselten die Eisenbahner mehrfach und legten den Fokus auf die Defensive. Die Konter der Eisenbahner führten jedoch immer wieder zu gefährlichen Abschlusssituationen. In der 83. Minute staubte Timo Knörchen nach einer Ecke von Louis Bauer ab und sorgte für den 4:0 Endstand.

Die Eisenbahner gewinnen somit gegen einen spielstarken Gegner, der im Saisonverlauf mit Sicherheit noch den einen oder anderen Gegner ärgern wird, auch in der Höhe verdient mit 4:0 und schraubt das Punktekonto auf neun Zähler. Dadurch docken die Eisenbahner nach vier Spieltagen in der Spitzengruppe an. Die nächsten Wochen werden richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf. Besonders hervorzuheben ist aktuell die Defensive der Eisenbahner, die gegen teils namhafte Gegner erst einmal (Eigentor) überwunden wurde. In der Folgewoche kommt NK Hajduk München an die Bezirkssportanlage an der Paul-Wassermann-Straße. Die Eisenbahner wollen die aktuelle Form bestätigen und weiterhin punkten.

ESV spielte mit: Niklas, Lukas D., Felix S., Altin, Lukas S., Tobias, Fabian, Benni, Cedric, Louis, Timo, Himmet, Noah W., Luan, Marco, Diyar, Jonas R. Marcel

Torschützen: 0:1 Altin 41.), 0:2 Louis (45.), 0:3 Diyar (62.), 0:4 Timo (83.)